Naturkommunikation – Freundschaft mit der Natur wieder herstellen

 

Kinder als zukünftige Schützer der Biodiversität

Biodiversität kann nur gefördert und geschützt werden, wenn junge Menschen einen persönlichen Bezug zur Natur haben – sie sind die Zukunft unserer Gesellschaft und einer wiedergesundenden Erde. Neben dem Schutz des Welterbes der Menschheit hat sich die UNESCO auch die Aufgabe gestellt, sich mit dem Leben, mit der Natur zu versöhnen. Sie will, dass der Mensch mit der Natur Frieden schließt. www.unesco.org/en

Kinder lieben Pflanzen

unser erstes Schulprojekt in Piemont, Italien

Was will „FREUNDSCHAFT MIT DER NATUR“ erreichen?

Unser Projekt will helfen, die Freundschaft zwischen Kindern und der Pflanzenwelt zu vermitteln und zu stärken. Wir integrieren dazu das Wissen verschiedener Kulturen, die auf eine lange Geschichte der Zusammenarbeit mit der Natur zurückblicken, und kombinieren es mit der aktuellen wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Pflanzenintelligenz.

Mit Kindern und Eltern der ganzen Welt wollen wir dieses Wissen durch

+ ein Erlebnis- und Schulungspaket,

+ Schul- und Kunstprojekte,

+ Musik,

+ Geschichten und

+ taktile, abenteuerorientierte und populärwissenschaftliche Aktivitäten nahebringen.

In unserem Projekt wird die analoge Welt der Natur wieder in den Fokus der kindlichen Wahrnehmung gestellt, eine Welt, die dreidimensional und mit allen Sinnen unseres Körpers verbunden ist.

Was davor geschah:

Die Tannen-Sonate – Eine Tanne spielt auf einem Konzertflügel in 1600 m Seehöhe

Die Wettervorhersage war denkbar schlecht am 31. August 2022 im Kärntner Lesachtal: ganztags starker Regen! Unserem Team, bestehend aus den Musikern, einer Sprecherin, dem Filmteam, einem 480 kg Klavierflügel und 2 muskelstarken Männern vom Klavierhaus sowie den Initiatoren Georg Lexer und mir, stand die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben: alles war vorbereitet und vor Ort, doch wir hatten noch 5 km durch den Regen auf den Berg in 1600 m Seehöhe vor uns. Und das mit einem neuen Flügel! Nach langer Beratung und einigen Telefonaten überwanden wir alle unsere Bedenken und beschlossen, trotz widriger Umstände auf die Alm zu fahren. Danke, dass alle dabei mitgespielt haben!

Herausforderung:

Kinder von heute ertrinken in virtuellen Welten und verlieren den Kontakt zur natürlichen Welt, zur Realität.

Autismus und verschiedene Formen von Wahrnehmungsstörungen sind in den Industrienationen auf dem Vormarsch.

Stichwort „digitale Demenz“.

Wie können wir Kinder wieder für die Natur begeistern?

Handlungsbedarf:

Die Natur ist heute sehr schutzbedürftig, aber man kann nur schützen, was man kennt.

Und man kann nur erkennen, was man erleben kann, je mehr Sinne beteiligt sind, desto besser.

Der Mensch sollte sich wieder mit der Natur anfreunden, und zwar schon als Kind.

Maßnahmen:

Für das Projekt wird ein Bildungspaket entwickelt, das aus einem unterhaltsamen Buch für Kinder, Lehrpersonal und Eltern,

einem kleinen „Pflanzenmusik“-Gerät sowie bioakustischen Instrumenten und Puppen, die sich im Rhythmus der Musik bewegen und Gesten im

der Musik machen. Die Persönlichkeit der Pflanzen soll dadurch hörbar und sichtbar gemacht werden.

In einem ersten Schritt werden 99 Schulen auf allen Kontinenten aus möglichst vielen Ländern  mit den Unterrichtsmaterialien und Projektunterlagen ausgestattet und von unserem Team persönlich geschult.

Ziel ist es, so viele Kinder wie möglich zu erreichen, sie für die Musik der Pflanzen zu begeistern und eigene Projekte zu initiieren.

Es wird eine Filmdokumentation erstellt, damit das Projekt einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht wird und die Idee ein breites Publikum findet.

Es gibt bereits erfolgreiche Vorprojekte, in denen Kinder mit Pflanzen musizieren und eine Dankbarkeit gegenüber der Natur vermittelt wird.

Zielgruppen:

Kinder aus mindestens 99 Schulen auf allen Kontinenten und deren Eltern.

Bereits 4 Schulen in Afrika und Europa sind in unserem Team, weitere Kooperationen mit Lateinamerika,

den Philippinen und Indien sind in Vorbereitung.

Zielsetzung:

Unsere Vision ist es, Kinder bereits in der Schule so an die Natur heranzuführen, dass sie eine persönliche Freundschaft zu Pflanzen und Tieren und zur Natur im Allgemeinen entwickeln,

und so eine neue Form der Verbundenheit mit der Natur zu initiieren, die den Schutz der biologischen Vielfalt zu einer Herzensangelegenheit macht.

Wir wollen der Natur eine Stimme geben, die Stimme der Musik, und das möglichst auf analoge Art und Weise.

Challenge:

Today’s children are drowning in virtual worlds and are losing touch with the natural world, with reality.

Autism and various forms of perceptual disorders are on the rise in industrialised nations.

Keyword „digital dementia“.

How can we get children excited about nature again?

Need for action:

Nature is in great need of protection today, but you can only protect what you know.

And you can only recognise what you can experience, the more senses are involved, the better.

Humans should make friends with nature again, and do so as children.

Measures:

An educational package for the project will be developed, consisting of an entertaining book for children, teachers

and parents, a small „music of plants“ device as well as bioacoustic instruments and puppets that move to the rhythm of the music and make gestures to

the rhythm of the music in order to make the plant personality visible.

In a first step, 99 schools on all continents will be equipped with the teaching materials and project documents and personally trained by our team.

The aim is to reach as many children as possible, inspire them with the music of plants and to start their own projects.

A film documentation will be prepared, so that the project is to be made known to a wider public and the idea is given a broad audience.

There are already successful preliminary projects in which children make music with plants and are taught a gratitude towards nature.

Target group:

Children from at least 99 schools on all continents and their parents.

Already 4 schools in Africa and Europe are in our team, further cooperations with Latin America

the Philippines and India are in preparation.

We would like to inspire as many children as possible worldwide with plant music and provide a music partner

with whom they can play music at any time – their favourite plant!

Goal:

Our vision is to introduce children to nature already at school in such a way that they develop a personal friendship with plants and animals, and with nature in general,

and thus initiate a new form of connection to nature, which will make the protection of biodiversity a matter of soul stewardship.

We want to give nature a voice, the voice of music, and do this as far as possible in an analogue ways.

 

Projektleitung

Projekt-Team

Personenkomitee

Institutionen

Sponsoren

Newsletter

You have Successfully Subscribed!

Share This