Chronologische Ereignisse
-
Die Idee wird geboren...
Maximilian Moser verbindet im Klavierhaus Langer in Klagenfurt eine Hauswurz mit einem elektromechanischen Klavierflügel und läßt das Klavier über MIDI zum weltweit ersten Mal Pflanzenmusik spielen. Erstmalig bewegen sich, wie durch Geisterhand, Tasten zur Pflanzenmusik.
-
Eine Zyklame spielt auf einem E-Piano
Maximilian Moser:
eine Zyklame spielt auf einem elektronischen Piano: Die Morgenmusik unterscheidet sich deutlich von der Abendmusik.
-
Kymatische Experimente
Kymatische Experimente werden durchgeführt, die später mit der Pflanzenmusik verbunden werden sollen.
-
Filmaufnamen in Piemont, Italien
Filmaufnahmen werrden in der Liber School im Piemont gemacht, wo später das erste Schulprojekt von Friendship With Nature stattfinden soll
-
Die Zyklame wird weiter untersucht
Maximilian Moser: die Zyklame auf einem elektronischen Piano wird weiter untersucht.
-
Schloss Hagenberg
Schloss Hagenberg: ein alter Rosenstock spielt Musik. Catharina Roland liest dazu aus Michael Endes „Momo“ die Geschichte des Herzraumes. Die Rose reagiert sichtlich auf Kontaktaufnahme durch Menschen.
-
Experimente mit musizierenden Pflanzen
Experimente mit musizierenden Pflanzen im Piemont.
-
Dreharbeiten im Lesachtal - ORF
31. August bis 1. September 2022:
Dr. Georg Lexer verwirklicht mit Christian Michael, Franz Inzko, Catharina Roland und Maximilian Moser das erste Konzert einer Wettertanne mit einem richtigen Klavier auf einer Alm im Lesachtal -
Pflanzenmusikkonzert in Loranze alto, Italien
Pflanzenmusikkonzert mit einer Zyklame in Loranze alto, mit Abbie und Alex (Gitarre), GalloCedrone (Gesang)
-
"Silver Fir Sonata"
Lesachtal in Kärnten auf 1600 m Seehöhe:
eine 200 Jahre alte Weißtanne spielt auf einem selbstspielenden Flügel von Yamaha.
Die Ändernung des elektrischen Widerstands des Baumes werden in Musik übersetzt -
"Der Klang der Rose" - Nahe Udine, Italien
„Der Klang der Rose“: eine Rose spielt in der Abazzia di Rosazzo bei Udine auf einem richtigen Klavierflügel. Begleitet wird sie vom Pianisten Franz Inzko und vom sehr bekannten Saxophonisten Wolfgang Puschnig. Anwesend ist u.a. der Kärntner Landeshauptmann.
-
Peter Gloor vom MIT - Kooperationsgespräche
Loranze alto bei Turin: Peter Gloor vom MIT kommt zu Kooperationsgesprächen mit Maximilian Moser
-
Elfenfest Augsburg
Augsburg: Beim Elfenfest mit 15.000 Besuchern improvisiert Christian MICHAEL (Gesang) und Elisabeth Traunbauer(Oboe) zum Spiel einer Rose.
-
Abazzia San Urbano bei Ancona:
ein 200 Jahre alter Maulbeerbaum musiziert für StudenInnen der dualen Hochschule Stuttgart im Rahmen eines Studienseminars.
-
Software AG Stiftung
Die Software AG Stiftung bewilligt das erste Teilprojekt von „Friendship With Nature“ -
Unser erste Crowdfunding...
unser erstes Crowdfundingprojekt startet!